mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead
in /mnt/web010/e1/22/51011122/htdocs/ip_cms/includes/db.php on line 25

WARNING session_name(): Cannot change session name when headers already sent
in /mnt/web010/e1/22/51011122/htdocs/ip_cms/frontend/session.php on line 20

WARNING session_start(): Cannot start session when headers already sent
in /mnt/web010/e1/22/51011122/htdocs/ip_cms/frontend/session.php on line 21

Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated
in /mnt/web010/e1/22/51011122/htdocs/ip_cms/frontend/site.php on line 188

NOTICE Trying to access array offset on value of type null
in /mnt/web010/e1/22/51011122/htdocs/ip_cms/includes/parameters.php on line 187

Geographie

Geographie

"Ich bin Geograph", sagte der alte Herr.
"Was ist das, ein Geograph?"
"Das ist ein Gelehrter, der weiß, wo sich die Meere, die Ströme, die Städte, die Berge und die Wüsten befinden."
"Das ist sehr interessant", sagte der kleine Prinz. "Endlich ein richtiger Beruf!"
(aus "Der kleine Prinz" von Antoine de St. Exupéry)

Diese Vorstellung von einst ist nur ein kleiner Teil unseres heutigen Geographieunterrichts. Topographische Grundkenntnisse sind nach wie vor notwendig und stellen somit einen kleinen Unterrichtsbaustein dar. Geographie verbindet jedoch naturwissenschaftliche mit gesellschaftswissenschaftlichen Aspekten: Zum einen werden physikalische und chemischen Erkenntnisse genutzt, um naturräumliche Prozesse zu erklären, zum anderen helfen geschichtliche und wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse, aktuelle Entwicklungen in der Welt zu erfassen und zu bewerten.

Unser globalisierter Alltag verlangt mehr denn je eine mehrperspektivische Betrachtung der Ereignisse und Prozesse, so dass wir mit einem spannenden und aktuellen Unterricht unsere Schüler zu interessierten, fragenden, abwägenden und handelnden Weltbürgern erziehen wollen.

Organisation des Geographieunterrichts an unserer Schule
In der Sekundarstufe I wird das Fach Geographie in den Klassen 5, 7, 8 und 9 einstündig und in den Klassen 6 und 10 zweistündig unterrichtet. Für die Qualifikationsphase bieten wir drei- bzw. fünfstündige Grund- und Leistungskurse an. Inhalte und zu vermittelnde Kompetenzen lehnen sich dabei an die Rahmenpläne des Berliner Senats für Gymnasien an und sind in unserem schulinternen Curriculum fest geschrieben.

Im 10. Schuljahr wird ein besonderes Augenmerk auf die Vermittlung von Präsentationstechniken gelegt, die in den Prüfungen zum MSA und zum Abitur zum Einsatz kommen können. In jedem Jahr bieten wir die Teilnahme am Wettbewerb „Geo Wissen“ an.